- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
GFK ohne Worte | 25.1. @ Leipziger GFK-Tag
25. Januar | 10:00 – 12:30
~ GFK ohne Worte ~
~ Verbindung fördern – auch wenn Worte (gerade) fehlen ~
Wie kann die GFK Anwendung finden, wenn Worte gerade nicht zur Verfügung stehen – weil ich gerade nicht sprechen will/ kann/ darf? Ich vielleicht auch gar nicht weiß, was eigentlich los ist. Die Gründe können vielfältig sein.
Aus eigener Erfahrung kenne ich die große Erleichterung, wenn ich dann auch über andere Wege meine Gefühle und Bedürfnisse zunächst für mich selbst klären und anschließend meinem Gegenüber kommunizieren kann – und sie tatsächlich ‚gehört‘ werden, dadurch wieder Verbindung hergestellt wird.
Ich lade dich ein, gemeinsam zu erforschen, wie Klarheit und Kommunikation – speziell das In-Verbindung-Sein als wichtiges Anliegen der GFK – über non-verbale Interaktion möglich ist.
Zu Beginn gibt es einen kurzen thematischen Input und die Vorstellung eines konkreten ‚Notfall-Tools‘. Es folgen Einladungen, mit spielerischer Neugier ins Entdecken neuer Kommunikationsmöglichkeiten zu gehen. Das Ganze mit viel Zeit, die angebotenen Impulse auszuprobieren, z.B. im Kontakt, für dich allein oder auch durch Inspiration beim Zuschauen der anderen.
Optional: Bring gern eine beispielhafte Situation mit, wo Worte wie weggeschwommen waren.
Zielgruppe: als Einstieg und für Fortgeschrittene geeignet
Anmeldung zu diesem Workshop
Die Anmeldung zu diesem Workshop findet über die Webseite des Leipziger GFK-Netzwerkes (= Veranstalter) statt.
Sollte der Workshop schon ausgebucht sein, gibt es vielleicht noch Platz in weiteren parallel stattfindenden Angeboten des GFK-Tages.
Hinweis zum TN-Beitrag
Euren Teilnahmebeitrag für den Tag wählt ihr nach eigener Einschätzung zwischen 15€, 35€ und 55€. Er beträgt 0€ für Menschen unter 18 Jahren und für Mitglieder des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation e.V., die 2024 oder 2025 einen Mitgliedsbeitrag von mindestens 24€ gezahlt haben.
https://www.gfk-leipzig.de/veranstaltung/gfk-tag-8/
Der Raumhalter für diesen Workshop ~ Maik
2015 ist die GFK in mein Leben getreten und unterstützt mich seitdem sehr, die Verbindung zu mir selbst, sowie mit und für andere Menschen ehrlich und nachhaltig zu gestalten. Seit über 4 Jahren liebe ich es, achtsame und gleichzeitig mutige Räume zu eröffnen – sei es im freien Tanz, in gemischten oder reinen Männergruppen, durch Übungen mit Fokus auf erlebbaren Erfahrungen oder in Form von Einzelbegleitungen. Seit Herbst ’24 verfeinert die abgeschlossene Ausbildung zum traumasensiblen Begleiten mein Handeln und Wirken.
Ein Hoch auf unsere wunderbaren Gefühle und die dahinter liegenden Bedürfnisse 🙂